16.12.2017
HILFSFOND GABEN DER HOFFNUNG ORGANISIERT WEIHNACHTSFEIER IM BÜRGERBÜRO
LICHTENHAGEN. Am Donnerstag blickten 42 Kinder gespannt auf die Geschenke unter dem reichlich geschmückten Weihnachtsbaum.
Wie schon im Jahr 2016 konnte dank des Hilfsfonds ?Gaben der Hoffnung? der Rostocker Stadtmission und zahlreicher Spender eine Kinderweihnachtsfeier im Bürgerbüro ?Treffpunkt.LEBEN? in Lichtenhagen organisiert werden. Beschenkt werden bei der Aktion Kinder aus besonders bedürftigen Familien, die im Kontext der vielen Hilfsprojekte im Bürgerbüro stehen und das ganze Jahr über betreut werden.

Nach dem gemeinsamen Singen des alten Weihnachtsliedes ?Süßer die Glocken nie klingen? erhielten die 42 Kinder ihre langersehnten Geschenke. Der Weihnachtsengel überreichte diese gemeinsam mit Rolf Gauck von der Rostocker Stadtmission nach einem Dank an die Spender. Zur einen Hälfte wurden die Geschenke vom Round Table Rostock und dem Verein ?Rostocker för Kinnigs? gespendet und zur anderen Hälfte von Mitarbeitenden der Rostocker Stadtmission. Mehr als 1200 Euro kamen zusammen, um den Platz unter dem reich geschmückten Weihnachtsbaum zu füllen. Fast alle Kinder hatten Wunschzettel formuliert: ?Bitte, lieber Weihnachtsmann, lass es das ferngesteuerte Auto sein, das ich mir schon so lange wünsche!?, schrieb etwa ein sechsjähriger Junge. Neben dem Präsidenten des Rostocker Round Table, Sebastian Grenzer, war auch Manuela Balan vom Unternehmerverband für den Verein ?RoKi – Rostocker för Kinnings? zu Gast.
WEIHNACHTSFEIER IM BÜRGERBÜRO BRACHTE KINDERAUGEN ZUM LEUCHTEN
Ostsee Anzeiger, 20.-26.12.2017
Weihnachtsfeier im Bürgerbüro brachte Kinderaugen zum Leuchten
LICHTENHAGEN. „Schöner die Glocken nie klingen“ sangen 42 Kinder gemeinsam mit ihren Eltern in der zurückliegenden Woche im Bürgerbüro Lichtenhagen. Schöner hätte anschließend auch die Freude der erwartungsvollen Mädchen und Jungen nicht sein können: Bescherung! der Weihnachtsengel überreichte die langersehnten Geschenke gemeinsam mit Rolf Gauck von der Rostocker Stadtmission nach einem Dank an die Spender. Zum einen wurden die Geschenke vom Round Table Rostock und vom Verein „Rostocker för Kinninns“ und zur anderen Hälfte von Mitarbeitenden der Rostocker Stadtmission. Mehr als 1200 Euro kamen zusammen, um den Platz unter dem reich geschmückten Weihnachtsbaum zu füllen.
Fast alle Mädchen und Jungen hatten Wunschzettel formuliert: „?Bitte, lieber Weihnachtsmann, lass es das ferngesteuerte Auto sein, das ich mir schon so lange wünsche?“, lautete zum Beispiel der Wunsch eines sechsjährigen Jungen. Egal welche Wünsche die Kinder auf ihrer Liste aus stehen hatten, das Christkind erfüllte sie alle und brachte an diesem besonderen Tag viele kleine Kinderaugen zum Leuchten.
Bereits 2016 konnte dank des Hilfsfond „Gaben der Hoffnung“ der Rostocker Stadtmission und der vielen Spender eine Kinderweihnachtsfeier im Bürgerbüro „Treffpunkt.LEBEN“ in Lichtenhagen organisiert werden. „Beschenkt werden Kinder aus besonders bedürftigen Familien, die im Kontext der vielen Hilfsprojekte im Bürgerbüro stehen und das ganze Jahr über betreut werden.“, heißt es von Seiten der Stadtmission.
Neben dem Präsidenten des Rostocker Round Table, Sebastian Grenzer, war auch Manuela Balan vom Unternehmerverband für den Verein ?RoKi – Rostocker för Kinnings? zu Gast. Ganz überraschend kam zudem ein NDR-Team vorbei, um für das Nordmagazin zu filmen.
Dies machte die Feier sowohl für die Eltern als auch für die Mädchen und Jungen neben all den vielen schönen Geschenken zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Wer mehr über den Hilfsfond ?Gaben der Hoffnung? der Rostocker Stadtmission und über die zahlreichen Aktionen für Kinder, deren Familien, Frauen und Männer in Not erfahren möchte, kann dies auf Internetseite: www.gaben-der-hoffnung.de.

29.11.2014
FÜR DEN GUTEN ZWECK : „GABEN DER HOFFNUNG“ ERHELLEN DIE WEIHNACHTSZEIT
„Dass Menschen auf unseren Straßen erfrieren, darf nicht passieren“, sagt Rolf Gauck von der Rostocker Stadtmission. Und dennoch gibt es immer wieder Todesfälle im Winter. Erst Anfang Januar ist am Rostocker Steintor ein Obdachloser tot aufgefunden worden.
Aktuell leben fast 400 Menschen in Rostock auf der Straße. Damit sie in den kalten Monaten Zuflucht finden, engagieren sich Gauck und seine Kollegen mit der Odachlosenhilfe. Im Güterbahnhof und im Hawermannweg können die betroffenen Personen unterkommen. Dort werden sie von einem 35-köpfigen Team aus Sozialarbeitern, Familien- und Suchttherapeuten betreut. „Die Schutzlosigkeit der Straße macht krank. Wir bieten einen sauberen und sicheren Schlafplatz, warmes Essen, medizinische Versorgung und Hilfe zur Selbsthilfe“, so Gauck.
Mit der Aktion „Gaben der Hoffnung“, die heute offiziell startet, sollen Projekte finanziert werden, die das Hilfskonzept der Stadtmission unterstützen. Im vergangenen Jahr konnten bei der Spendenaktion mehr als 10?000 Euro gesammelt werden. Mit dem Geld wurden Holz- und Fahrradwerkstatt ausgestattet. „Wenn unsere Bewohner merken, dass sie mit ihren eigenen Händen etwas schaffen können, gibt es ihnen Selbstwertgefühl“, sagt Gauck.
Damit auch in diesem Jahr ein anständiges Sümmchen zusammenkommt, verkaufen die Herren vom Round Table 202 wieder an jedem Sonnabend im Advent Kinderpunsch und Glühwein. Auch heute stehen sie von 13 bis 20 Uhr in der Schwaanschen Straße mit ihrem gemütlichen Stand. „Wir sammeln, um Menschen in größter Armut oder ohne eigene Wohnung die schwere Weihnachtszeit etwas zu erhellen“, sagt Jan Brockmann vom Round Table, der sich jedes Jahr über diese Aktion freut.
So funktioniert das Spenden: Liebe Leserinnen und Leser, Sie können die Aktion unterstützen, indem sie Ihren Wunschbetrag auf folgendes Spendenkonto überweisen:
Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE67 1002 0500 0003 8806 00, BIC: BFSWDE33BER
Als Betreff müssen Sie das Stichwort „Gaben der Hoffnung“ angeben.
GABEN DER HOFFNUNG

SPENDENÜBERGABE 2015
